Epikondylitis (Tennisarm) ist eine häufige Ursache für Schmerzen im Ellbogen, insbesondere für Schmerzen an der Außenseite des Ellbogens, die normalerweise zum Unterarm hin ausstrahlen. Trotz der Namen Tennisarm oder Golferellenbogen werden von einer Epikondylitis nicht nur Tennisspieler und Golfprofis geplagt. Tatsächlich ist dies ein Problem, das bei rund 3 % der Bevölkerung auftritt und am häufigsten mit arbeitsbezogenen Aktivitäten in Verbindung gebracht wird. Obwohl Menschen, die Schlägersportarten treiben, anfälliger für diese Beschwerden sind, machen sie nur zwischen 10 % und 15 % aller Betroffenen aus. Eine Epikondylitis tritt gleichermaßen oft bei Männern und Frauen auf, in der Regel im Alter zwischen 30 und 50 Jahren.
Das Tenease Gerät erzeugt kontrollierte Vibrationen in hoher Frequenz, die Stoßwellen durch die Haut zur Sehne aussenden. Es ist bekannt, dass Schmerzen als Impulse durch die großen sensorischen Fasern des Körpers übertragen werden. Durch den Einsatz einer bestimmten Frequenz im schmerzenden Bereich interagieren die Impulse mit dem Schmerz und stören dessen Übertragung. Die Stoßwellen "verschlüsseln" wirksam die sensorischen Impulse, und zwar so stark, dass die Schmerzsignale nicht mehr vom Gehirn als solche interpretiert werden können. Hochfrequenz-Schwingungen, die lokal auf eine verletzte Sehne einwirken, regen auch die Bildung neuer Blutgefäße an. Dies erhöht die Durchblutung der betroffenen Sehne sowie der damit verbundenen Muskeln und Gelenke, wodurch die Genesung beschleunigt wird.
Dies ist eine von NICE, dem National Institute for Health & Care Excellence, zugelassene Behandlungmethode für den Tennisarm.
Hier mehr über Stoßwellentherapie erfahren (auf Englisch)
Forschung:
Mehrere Studien haben die Verwendung dieses Therapieansatzes zur Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen des Bewegungsapparats an verschiedenen Stellen des Körpers untersucht. Die veröffentlichte Studie "Pain Alleviation by Vibratory Stimulation" (Schmerzlinderung durch Vibrations-Stimulation) von Lundburg, Nordemar und Ottoson aus dem Karolinska Hospital in Stockholm zeigt, dass die Stoßwellentherapie eine wirksame Behandlung bei akuten und chronischen Schmerzen ist. Die Studie zeigt auch, dass die Stoßwellentherapie effektiver zur Linderung von durch einen Tennisarm verursachten Schmerzen ist als TENS.
2. Stoßwellentherapie für Patienten mit lateraler Epikondylitis des Ellenbogens (Tennisarm).
3. Schmerzlinderung durch Vibrationsstimulation, Lundeberg et al, The Journal of Pain 1984
6. Behandlungsmöglichkeiten für den Tennisarm - 2008
7. Vibrationsanästhesie: Diskussion
Nützliche Informationen::
Kaufen Sie Tenease für nur 44,50 €
Alle Bestellungen werden aus unserem Lager in den Niederlanden mit GLS, Track und Trace geliefert.